
Bodentour 2021
Wir nehmen die Perspektive der Landwirte ein und haben eine Bodentour durch Deutschland gestartet, in der wir die verschiedenen Böden genauer betrachten.
Mehr lesenDer Boden bildet die oberste Schicht der Erde und seine Zusammensetzung verändert sich ständig. Es existieren vielfältige Bodenarten, weil klimatische Bedingungen, Flora und Fauna, die Nähe oder Entfernung zu Oberflächen- und unterirdischen Gewässern und vieles mehr die Zusammensetzung des Bodens immer wieder verändern. So sind in Deutschland hunderte verschiedene Boden-Varianten zu finden, die alle über unterschiedliche Eigenschaften verfügen. In Europa unterscheidet man über 10.000 verschiedene Bodentypen. Es gibt also viel zu entdecken…
Wir nehmen die Perspektive der Landwirte ein und haben eine Bodentour durch Deutschland gestartet, in der wir die verschiedenen Böden genauer betrachten.
Mehr lesen9 Betriebe, 10 Böden & keiner gleicht dem anderen. Wir stellen eine Parzellenbewirtschaftung für Hobbygärtner vor und ziehen das Fazit zu unserer Bodentour.
Mehr lesenWas haben Nordsee, Wein & Eisbären gemeinsam? Welchen Einfluss hat der Boden auf den Geschmack? Erfahren Sie dies in Folge 7 der Bodentour
Mehr lesenWas ist die Königsdisziplin der Bodenbearbeitung? Welche Herausforderungen haben die verschiedenen Böden? Antworten erhalten Sie im Video.
Mehr lesenSpannende Features, die Sie sicher noch nicht alle kennen!
Mehr lesenDer Boden ist eine wichtige Lebensgrundlage und eine nur geringfügig erneuerbare Ressource. Er erfüllt zahlreiche, für das Leben notwendige Funktionen. Doch kennen wir ihn eigentlich, den Boden unter unseren Füßen oder bleibt vieles unter seiner Oberfläche verborgen?
Mehr lesenJedes Jahr wählt ein Kuratorium unter der Aktion „Boden des Jahres“ einen Vertreter der großen Vielfalt an Böden weltweit, dem in diesem Jahr ganz besonders hohe Aufmerksamkeit geschenkt werden soll.
Mehr lesenDiese Fakten haben alle unsere verschiedenen Bodenarten und -typen gemeinsam.
Mehr lesen