
Bodentour Folge #3: Flächenspezifische Bodenbearbeitung im südlichen Niedersachsen
Heute sprechen wir über die besonderen Anforderungen an heterogene Böden in Etzenborn
Mehr lesenOhne Wasser kein Leben – unsere Landwirte haben die Trockenheit der letzten Jahre aktiv miterlebt. Diese bleibt auch nicht ohne Folgen für den Boden und die Bodenfeuchte – wassergesättigte Böden waren selten. Doch was ist eigentlich die Bodenfeuchte? Ein Boden ist wassergesättigt, wenn alle Poren des Bodens mit Wasser gefüllt sind. Ein Teil dieses Bodenwassers dringt als Sickerwasser in tiefere Zonen, während ein anderer Anteil, das Haftwasser, das gegen die Schwerkraft im Boden gehalten wird, die eigentliche Bodenfeuchte bildet.
Heute sprechen wir über die besonderen Anforderungen an heterogene Böden in Etzenborn
Mehr lesenHerausforderung schwere Böden von sandig bis Mergel. Vor welche Herausforderungen das den Schweinemastbetrieb in Oelde stellt, sehen Sie hier.
Mehr lesenZiel einer jeden Bodenbearbeitung ist es, den Kulturpflanzen optimale Wachstumsvoraussetzungen zu schaffen. Art und Zeitpunkt einer Maßnahme haben Einfluss auf die physikalischen und chemischen Verhältnisse im Boden.
Mehr lesen