
Humusaufbau im Ackerbau – Der Bodenverbesserer
Wie kommt man dazu, sich mit Humusaufbau im Ackerbau zu beschäftigen?
Mehr lesenEine der wichtigsten Eigenschaften unserer Böden bei der Bewirtschaftung ist die Fruchtbarkeit. Auf fruchtbarem Boden können nachhaltig hochwertige Pflanzenprodukte wie Getreide, Gemüse oder Futter- und Energiepflanzen von unseren Landwirten produziert werden. Die Ertragsfähigkeit des Bodens bildet dabei das Hauptmerkmal der Bodenfruchtbarkeit. Durch die positive Wirkung vielfältiger Fruchtfolgen und organischer Düngung kann im Boden ein Puffer entstehen. Aus diesem werden kontinuierlich Nährstoffe für das Pflanzenwachstum bereitgestellt und so die Bodenfruchtbarkeit aufrechterhalten.
Wie kommt man dazu, sich mit Humusaufbau im Ackerbau zu beschäftigen?
Mehr lesenWie viel Humus befindet sich eigentlich im Ackerboden unter unseren Füßen? Diese und mehr Fragen beantworten das Humus-Monitoring NRW.
Mehr lesenWelche Herausforderung hat ein Vulkanverwitterungsboden? Das und noch mehr erfahren Sie in Folge 4.
Mehr lesenWas ist eigentlich Humus und wie kann man den Humusaufbau positiv beeinflussen?
Mehr lesenDer Lössboden, der von der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft als Boden des Jahres 2021 ausgewählt wurde, stellt wohl einen der wertvollsten und günstigsten Böden im Ackerbau dar.
Mehr lesen