
Bodentour Folge #6: Bodenschonung an der Ostsee
In dieser Folge der LEMKEN Bodentour erfahren Sie, wie der WWF-Preis an die Ostsee kam & was man dort für das Wohl der Regenwürmer tut.
Mehr lesenUnser Boden ist endlich und gefährdet und muss daher geschützt werden. Der Bodenschutz hat dabei das Ziel, den Boden vor schädlichen Veränderungen zu bewahren. Schäden oder der Verlust der wichtigen Bodenfunktionen, wie etwa die Bereitstellung des Lebensraums für zahlreiche Tiere, die Filterfunktion für unser Trinkwasser oder die Grundlage zur Produktion von Nahrungsmitteln, müssen daher vermieden werden. Optimalerweise können durch effektiven Bodenschutz die Funktionen des Bodens nachhaltig gesichert oder sogar wiederhergestellt werden.
In dieser Folge der LEMKEN Bodentour erfahren Sie, wie der WWF-Preis an die Ostsee kam & was man dort für das Wohl der Regenwürmer tut.
Mehr lesenDigital Event v. 30.03.2021
Mehr lesenWelche Arten von Bodenerosion gibt es, welche Folgen hat sie und wie kann man sie vermeiden?
Mehr lesenDie Bodenbearbeitung im Frühjahr und die Stoppelbearbeitung im Sommer haben eine große Gemeinsamkeit: Sie sollten so flach wie möglich und so tief wie nötig ausgeführt werden.
Mehr lesen