
Bodentour Folge #9: Anbau von Sonderkulturen auf Parabraunerde
Warum der Anbau von Sonderkulturen Pionierarbeit ist, worauf es hierbei ankommt und warum es nicht selbstverständlich ist, eine gute Ernte einzufahren, erfährt man im Video.
Mehr lesenUnser Boden ist vielerlei Beanspruchung ausgesetzt: Bodenverdichtungen in der Wurzelzone erschweren Wachstum und Vitalität der Pflanzen, verdichtungsbedingte Staunässe erstickt Mikroorganismen und Wurzeln, regenarme Zeiten führen zu Trockenstress und verursachen Pflanzenschäden, mangelende Nährstoffe und geringe mikrobiologische Vorgänge verhindern eine natürliche Aufwertung der oberen Erdschichten. Das Potenzial zu Bodenoptimierung ist hoch und vielfältig. Durch das Einbringen artspezifischer Bodenhilfsstoffe oder angepasste Bodenbearbeitung wird die Bodenstruktur nachhaltig verbessert sowie Widerstandkraft und Immunsystem von Pflanzen gestärkt.
Warum der Anbau von Sonderkulturen Pionierarbeit ist, worauf es hierbei ankommt und warum es nicht selbstverständlich ist, eine gute Ernte einzufahren, erfährt man im Video.
Mehr lesenErfahren Sie alles über Vorteile, Aussaat, Stickstoff und Wasserversorgung im Zwischenfruchtanbau.
Mehr lesenHaben Sie Probleme mit Ackerfuchsschwanz? Effektiv bekämpfen mit kombinierten Maßnahmen.
Mehr lesenBegleiten Sie uns nach Ostdeutschland zu den Wasserbüffeln in Gröden und erfahren Sie, was der Boden damit zu tun hat.
Mehr lesenDie LEMKEN Bodentour führt uns zum Sojaanbau am Niederrhein. Was das für die Bodenbearbeitung bedeutet, zeigen wir im Video.
Mehr lesenWorauf kommt es bei der Entnahme von Bodenproben an? Wir begleiten einen Lohnunternehmer bei der Arbeit.
Mehr lesenDie Fruchtfolge ist kein Mysterium, sondern eigentlich nur die zeitliche Abfolge der Nutzpflanzen, die auf ein und derselben landwirtschaftlichen Fläche angebaut werden. Je vielfältiger diese Fruchtfolge ist, desto abwechslungsreicher gestaltet sich auch die Agrarlandschaft.
Mehr lesenWie verbessert man die Bestellbedingungen mit dem Pflug? Was muss man beachten bei der Rückverdichtung?
Mehr lesenWendende Bodenbearbeitung mit dem Pflug, eine schonendere konservierende Bearbeitung oder doch lieber die Direktsaat – eine Frage, mit der sich viele Betriebe immer wieder beschäftigen müssen. Schadet der Pflug nun der Bodenfruchtbarkeit oder mindert er die Humusgehalte der Böden durch Kohlenstofffreisetzung und befeuert damit sogar den Klimawandel?
Mehr lesen